
Religionswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Bochinger und MdL Ulrike Gote bei der LAG-Podiumsdiskussion „Integrieren statt Separieren“ im März 2018 in München
LAG Säkulare Grüne
Unsere Gesellschaft ist religiös-weltanschaulich pluraler geworden. Für das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Menschen und Gruppen gewinnt deshalb das Neutralitätsgebot des Grundgesetzes immer mehr an Bedeutung – und es gilt zu fördern, was alle Menschen verbindet. Ein Schwerpunkt der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Säkulare Grüne liegt folglich in der Einführung eines verpflichtenden Unterrichtsfaches „Philosophie und Religionskunde“, das allen Schüler*innen Gelegenheit gibt, gemeinsam die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen.
Die beiden SprecherInnen sind Andreas Kirchgessner und Ernst-Günther Krause.